Einheitlich Versicherungen beraten – DIN 77230!

Die DIN- Norm „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ ist im Februar 2019 in Kraft getreten. Sie liefert das Regelwerk für einen umfassenden („ganzheitlichen“) Basis-Analyseprozess als Grundlage einer späteren Beratung. Sie gibt also eine anleitende Vorgehensweise zur Bestandsaufnahme der Finanzsituation, um versicherungstechnische Versorgungslücken zu identifizieren. Am Ende der Analyse erhält man eine Auflistung von Finanzthemen in einem verbindlich vorgegebenen Rahmen – vergleichbar mit dem Blutbild beim Arzt. Diese Basis-Analyse zu vertiefen, zu interpretieren, mit Zielen und Wünschen des Mandanten abzugleichen und individuelle Empfehlungen auszusprechen, ist und bleibt die originäre Aufgabe von Beraterinnen und Beratern.

Eine Zertifizierung durch den Makler bzw. Berater ist freiwillig. Grundsätzlich können sich alle Finanzberater zertifizieren lassen. Anbieter für Zertifikatslehrgänge mit Abschlussprüfung gibt es verschiedene, u.a. DEFINO und Going Public. Die Kosten für die Zertifizierung sind anbieterabhängig und variieren. Gleiches gilt für die Gültigkeit. Eine Anrechnung der Weiterbildung ist gemäß den IDD- Bestimmungen möglich.

Die DIN- Norm besitzt gesetzesergänzenden Charakter. Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen ist es daher von Vorteil, wenn nach Norm und mit der entsprechenden Software gearbeitet wurde.

Werben und vermarkten sollte jedoch nur der damit, der die Norm wahrhaftig und vollständig umgesetzt und in seine Vertriebsprozesse integriert hat.  Bei nachweilsicher Täuschung und/oder Betrug greift die Berufshaftpflicht bei gerichtlichen Auseinandersetzungen nicht.